Landesposaunentag feiert Jubiläum

08.04.2025 | Andrea Mohn - Pressesprecherin EJW

Der Landesposaunentag feiert Jubiläum und bietet vielseitiges Programm – es werden mehr als 6.000 Bläserinnen und Bläser in Ulm erwartet

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Ulm laden am 28. und 29. Juni 2025 zum Jubiläumsposaunentag, dem 50. Landesposaunentag, nach Ulm ein.
Seit 1901 finden in Württemberg Landesposaunentage statt. Zuerst in wechselnden Städten, seit 1946 in Ulm. Der erste Nachkriegsposaunentag in Ulm war so eindrucksvoll und prägend, dass klar war: Der Landesposaunentag soll immer in Ulm stattfinden.
Erwartet werden wieder rund 6.000 Bläserinnen und Bläser und zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der württembergischen Landeskirche und darüber hinaus. Das musikalische Großereignis steht, angelehnt an die diesjährige Jahreslosung, unter dem Motto „Alles Gute!“.
Der Landesposaunentag ist eine herausragende Veranstaltung mit musikalischem Programm auf höchstem Niveau, Mitmachaktionen, Gottesdiensten, Konzerten und Talkrunde.

Großartige Angebote – für alle Altersklassen und musikalische Vorlieben

Ein besonderes Highlight am Samstag ist das Nachtkonzert mit dem Brass-Ensemble German Brass in der Pauluskirche. Und die Jugend und Junggebliebene feiern im Club Cocomo eine Worship- und Disco-Night.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit mehreren großen Bläsergottesdiensten: auf dem Südlichen Münsterplatz, in der Donauhalle, dem Congress Centrum, der Pauluskirche. Im Haus der Begegnung findetein Angebot für Familien von „Kirche kunterbunt“ statt, im Club Cocomo ein Gottesdienst in der außergewöhnlichen Atmosphäre eines Clubs, außerdem Gottesdienste in sechs weiteren Ulmer Kirchen. Zahlreiche Freiluftkonzerte, das Jungbläserfestival, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, einige Sonderführungen, Mitmachaktionen und weitere musikalische Highlights bieten für jede und jeden etwas – nicht nur für Mitglieder in Posaunenchören.

Schlussfeier mit Ministerpräsident und Landesbischof

Höhepunkt ist die Schlussfeier um 16.15 Uhr auf dem Platz vor dem Ulmer Münster mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Der Landesposaunentag ist die größte Veranstaltung innerhalb der evangelischen Landeskirche in Württemberg und ein unvergessliches Erlebnis.

Tickets gibt es ab sofort zum Preis von 18 € unter www.landesposaunentag.de/anmeldung

Weitere Informationen: www.landesposaunentag.de
Bildmaterial zum Landesposaunentag: ejw.link/LAPO-Presse

Array
(
)
Click to access the login or register cheese