Julia Hinderer ist neue Vorsitzende des EJW

17.05.2025 | Andrea Mohn - Pressesprecherin des EJW

Neuer Vorstand des EJW gewählt

Bei der Delegiertenversammlung am 17. Mai 2025 wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand für das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) gewählt. Neue Vorsitzende ist Julia Hinderer aus Stuttgart-Möhringen. Die 35-jährige folgt auf Andreas Lämmle, der nicht mehr zur Wahl stand. Julia Hinderer gehört dem Gremium schon seit 2016 an, zuletzt als stellvertretende Vorsitzende. Ihr ehrenamtliches Engagement begann mit Jungschararbeit und Mitarbeit im Ferienwaldheim Stuttgart-Vaihingen. Nach jahrelanger Mitgliedschaft und Mitarbeit war sie auch Vorstandsmitglied des christlichen VfB Fanclub Stuttgarter CVJM Buaben. „Ich möchte mich für eine starke Jugendarbeit vor Ort einsetzen“, sagte Julia Hinderer in ihrer Vorstellung. “Die bevorstehenden Transformationsprozesse weiterhin zu begleiten, ist mir eine Herzensangelegenheit. Es kommt darauf an, im Vorstandsteam Jugendarbeit unter veränderten Rahmenbedingungen neu zu denken und zu gestalten.“

Die Delegierten wählten außerdem Thomas Huber (59 Jahre, Beilstein) und Timm Ruckaberle (40 Jahre, Kirchberg/Murr) als stellvertretende Vorsitzende sowie Moritz Drechsel-Grau (34 Jahre, Stuttgart), Klaus Herrmann (29 Jahre, Blaufelden), Beate Keller (58, Süßen), Viola Kuhn (29 Jahre, Bretzfeld), Anna Mader (24 Jahre, Mössingen) sowie Sandra Wien (43 Jahre, Walddorfhäslach) als Beisitzer.

Der neue Vorstand des EJW

Im Bild vorne (von links): Anna Mader, Thomas Huber, Julia Hinderer, Timm Ruckaberle, Moritz Drechsel-Grau
Im Bild hinten: Klaus Hermann, Beate Keller, Sandra Wien

Nicht im Bild: Viola Kuhn
(Foto: Julian Meinhardt)

Andreas Lämmle erhält Georg-Williams-Medaille

Der bisherige Vorsitzende des EJW, Andreas Lämmle, hatte sich nach vier Amtszeiten nicht mehr zur Wahl gestellt. Für seine Verdienste wurde ihm von Hansjörg Kopp, Generalsekretär, und Steffen Waldminghaus, Präses des CVJM Deutschland, die George-Williams-Medaille verliehen.

Von links: Hansjörg Kopp, Generalsekretär des CVJM Deutschland, Andreas Lämmle, bisheriger Vorsitzender des EJW, Steffen Waldminghaus, Präses des CVJM Deutschland.

Die George-Williams-Medaille ist die höchste Auszeichnung im deutschen CVJM und wird für besonders hohe Verdienste verliehen. Die Verleihung ist allein dem CVJM Deutschland vorbehalten. Sie erfolgt nach Einzelfallentscheidung durch den Vorstand des CVJM Deutschland. Der Namensgeber der Medaille, George Williams, war der Gründer des ersten YMCA in London im Jahr 1844.

Von den ausscheidenden Mitgliedern des Vorstands wurden Paul-Gerhard Stäbler mit der Goldenen EJW-Nadel sowie Leonie Baisch, Ann-Katrin Brenner, Ann-Kathrin Hartter, Robert Fingerle und Johanna Krohmer mit der Silbernen EJW-Nadel geehrt.

Array
(
)
Click to access the login or register cheese