Das neue Netzwerk „Kirche und Sport“ bringt bundesweit und ökumenisch engagierte und interessierte Menschen zusammen – Kickoff am 04. Juni 2025
Bewegung und Sport spielen für das Individuum und die Gesellschaft eine enorme Rolle. Und wenn das eigene Herz sowohl für Sport als auch für Glaube schlägt, können daraus besondere Begegnungs- und Erfahrungsräume entstehen. Denn bei sportlichen Angeboten und Projekten im christlichen Kontext entsteht eine einzigartige Gemeinschaft. Dort kommen Menschen miteinander in Bewegung und erleben christlichen Glauben.
Künftig werden diese Räume der sportlichen Begegnung und Erfahrung in der Zukunftskirche weiter wachsen und an Bedeutung gewinnen. Dafür bringt das neue Netzwerk „Kirche und Sport“ bundesweit und ökumenisch engagierte und interessierte Menschen zusammen, die sich im Spannungsfeld von „Glaube und Bewegung“ bzw. „Kirche und Sport“ engagieren (möchten).
Im Rahmen digitaler Netzwerktreffen werden Ideen geteilt, Projekte vorgestellt und Menschen zur Mitgestaltung der Zukunftskirche motiviert. Das Netzwerk „Kirche und Sport“ multipliziert erfolgreiche Konzepte und entwickelt innovative Ansätze für eine „Kirche in Bewegung“. Dabei sind alle Menschen willkommen, deren Herz für Glaube und Sport schlägt. Die Netzwerktreffen dienen der Vernetzung und Begleitung.
Das Angebot wird vom Vorstand des EKD-Arbeitskreises „Kirche und Sport“ verantwortet, zusammen mit den Netzwerkmitgliedern gestaltet und organisatorisch von der Evangelischen Sportbewegung (esb) bzw. dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) unterstützt.
Ab dem 4. Juni 2025 finden regelmäßig 60-minütige digitale Vernetzungstreffen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf der Website zu informieren und zu registrieren, um künftig regelmäßig über Termine informiert zu bleiben.