YMCA Adwa ist ein starkes Zeichen für Resilienz, Hoffnung und die Kraft von Gemeinschaft
Der YMCA in Adwa, im Norden Äthiopiens in der Region Tigray, hat in den vergangenen Jahren eine besonders schwere Zeit durchlebt. Der Bürgerkrieg hat tiefe Spuren hinterlassen: Der YMCA-Compound wurde zeitweise als Flüchtlingslager genutzt, die reguläre Arbeit kam fast vollständig zum Erliegen, und auch die Kommunikation mit der Außenwelt war stark eingeschränkt.
Umso beeindruckender war unser Besuch im März 2025. Von der schwierigen Vergangenheit ist auf den ersten Blick kaum etwas zu spüren. Der YMCA-Compound ist voller Leben: Kinder spielen Fußball, ein Volleyballturnier läuft, Jugendliche treffen sich in Gruppen und auch die Kindergartenarbeit sowie das Foster-Children-Programm sind wieder in vollem Gange. Es herrscht eine spürbare Aufbruchsstimmung – geprägt von Hoffnung, Energie und Gemeinschaft.
Ein besonderer Moment war die Begegnung mit Solomon, dem neuen Branch Manager des YMCA Adwa. Für uns war es mehr als ein Kennenlernen – es war ein Wiedersehen nach 20 Jahren. Solomon war selbst im Jahr 2006 Foster Child im YMCA-Programm. Inzwischen hat er ein Studium in Physiotherapie und Sozialer Arbeit abgeschlossen und ist nun zurückgekehrt, um den YMCA in seiner Heimatstadt mitzugestalten. Seine Rückkehr ist mehr als ein beruflicher Schritt – sie ist ein Herzensanliegen. Solomon bringt nicht nur fachliche Kompetenz mit, sondern auch persönliche Erfahrung, Leidenschaft und eine tiefe Verbundenheit mit der YMCA-Arbeit. Es ist spürbar: Er macht diesen Job nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen.
Unterstützt wird Solomon von einem neu gewählten, hochmotivierten Board, das sich mit viel Einsatz und frischen Ideen für die Weiterentwicklung des YMCA einsetzt. In Gesprächen mit den Mitgliedern wurde deutlich, wie groß die Bereitschaft ist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Die Kombination aus einem engagierten Leitungsteam und einer aktiven Mitgliedschaft gibt Anlass zur Hoffnung – und zeigt, welches Potenzial in dieser Gemeinschaft steckt.
Wir sind tief beeindruckt, wie lebendig und aktiv der YMCA Adwa heute wieder ist. Trotz aller Herausforderungen der vergangenen Jahre ist es gelungen, Angebote zu entwickeln, neue Strukturen aufzubauen, junge Menschen zu erreichen und Perspektiven zu schaffen. Der YMCA Adwa ist ein starkes Zeichen für Resilienz, Hoffnung und die Kraft von Gemeinschaft.
Doch neben all den positiven Eindrücken wurde in Gesprächen auch eine tiefe Sorge spürbar: Die Angst vor einem erneuten Konflikt ist präsent. Einer unserer Partner brachte es in einem Satz auf den Punkt: „Please pray for peace.“ Diese Worte begleiten uns – und sie erinnern uns daran, wie wichtig unsere Verbundenheit und unser Gebet für unsere Partner vor Ort sind.
Weitere Informationen:
Äthiopien – Straßen- und Waisenkinder-Projekt
Danke, wenn Sie die Arbeit mit Straßen- und Waisenkindern in Äthiopien unterstützen!
Spendenkonto:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg / EJW-Weltdienst
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1
Projekt-Nr. ETH105 – Äthiopien: Straßen- und Waisenkinderprojekt
(bitte geben Sie im Verwendungszweck eine Adresse für die Spendenbescheinigung oder Ihre Freundesnummer an)