Projekt-Nr. RO101
Marius, Mirela und Oana* sind seit einigen Monaten nicht mehr stundenlang unterwegs, um in die Schule und wieder nach Hause zu kommen. Sie sind zwischen acht und zwölf Jahre alt und wohnen nun die Woche über bei den Nonnen im orthodoxen Frauenkloster Piatra Fontanele. Nachmittags können sie jetzt in Ruhe ihre Hausaufgaben machen und müssen nicht mehr bei Wind und Regen durch das Gebirge gehen, wo es weder Straßen noch Schulbusse gibt.
Rund 3 Millionen Einwohner haben Rumänien in den letzten Jahren verlassen, die meisten von ihnen aus den ländlichen Gegenden, etwa im Osten der Karpaten. Eine der Folgen ist, dass die bisherigen „Zwerg-Schulen“ in den verstreuten Dörfern geschlossen wurden. Die Nonnen kümmern sich nicht nur um die Unterbringung und Verpflegung, sie geben den Kindern auch Nachhilfe oder bringen ihnen das Theater- oder Gitarrespielen bei. Vom Melken, Misten und Harken auf den Bauernhöfen ihrer Eltern haben die Kinder schon eine dicke Hornhaut auf den Fingern. Anfangs taten sie sich deshalb etwas schwer beim Greifen der Saiten. Mittlerweile spielen sie bereits in der Stadt bei Veranstaltungen der Partnerschule mit.
Das Internat ist ein erster Schritt für eine nachhaltige Schulbildung auf dem Land. Das Kloster möchte den Kindern der verarmten Landbevölkerung eine Perspektive bieten und ihnen durch Bildung eine bessere Zukunft ermöglichen.
*Namen geändert
Benötigter Betrag pro Jahr: 8.000 Euro
Zum Beispiel für:
• Schulmaterialien: 20 Euro
• Unterkunft u. Verpflegung: mtl. ca. 60 Euro
• Photovoltaik-Anlagen und kleine Windräder: ca. 350 Euro
Medien:
Projektinformation Rumänien – Klosterprojekt
Powerpoint-Präsentation (auf Anfrage),
Länderplakat und Postkarte Rumänien
Gruppenstunden-Entwurf
Spendenkonto:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg / EJW-Weltdienst
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1
Projekt-Nr. RO101 Rumänien – Kloster Piatra Fontanele