Queer-Sein in der Jugendarbeit

Bei der Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) im Jahr 2022 wurde die Einrichtung eines Gesprächsformats auf Landesebene zu Fragen des „Queer-Seins in der Jugendarbeit“ beschlossen. Seitdem finden in regelmäßigen Abständen Treffen statt.

In einem Gesprächsprozess sind zehn Sätze entstanden, die Ausdruck dafür sind, in welcher Haltung sich Menschen innerhalb der Jugendarbeit begegnen. Diese zehn Sätze haben bewusst keinen Punkt am jeweiligen Ende. Sie sind nicht abgeschlossen, sondern stellen einen Auftakt dar. Sie öffnen den Raum, um ins Gespräch zu kommen, in gegenseitigen Respekt unterschiedliche Meinungen äußern zu können und sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Zusammengefasst wurden die Sätze in einer Handreichung, die Gesprächsanregungen und Impulse für Gremien und Gruppen bietet. Ziel es es, zu offenen Gesprächen zu ermutigen.

Handreichung ǀ 10 Sätze

Für Fragen und den Austausch zum Thema „Queer-Sein in der Jugendarbeit“ steht das Ansprechteam der EJW-Landesstelle bereit.

Alma Ulmer
Landesjugendreferentin, Diakonin
Stephanie Schwarz
Landesreferentin, Diakonin
Andreas Forro
Landesjugendreferent, Diakon
Click to access the login or register cheese