Besuch aus der Slowakei

28.10.2024 | Louisa Kurtz, Hopfau

Weit gereist war die 17-köpfige Gruppe, die Mitte Oktober in der Kirchengemeinde Hopfau-Dürrenmettstetten zu Gast war: Aus der Slowakei waren junge Leute der christlichen Organisation SEM (Gemeinschaft evangelischer Jugend in der Slowakei) zu Besuch, mit dem über den EJW-Weltdienst eine langjährige Partnerschaft besteht.

Die Truppe kam in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Hopfau an. Und ab dem nächsten Tag war volles Programm: Am Freitag besuchten die Gäste aus der Slowakei das Mercedes Benz-Museum in Stuttgart und genossen die Stimmung beim Volksfest auf dem Cannstatter Wasen. Abends fand in Hopfau ein gemütlicher Begegnungsabend statt: Gastfamilien, Gruppen und Kreise sowie Interessierte hatten sich einladen lassen, um bei Grillwurst und slowakischen Köstlichkeiten ins Gespräch zu kommen. Auch gemeinsames Musizieren, Zeugnisse und Gebet kamen nicht zu kurz. Einige slowakische Gäste gingen mit ihren Gastfamilien nach Hause, die sie über das Wochenende bei sich aufnahmen.

Wie es mittlerweile schon fast Tradition ist, fuhr die Gruppe gemeinsam mit ehemaligen und aktuellen Freiwilligen zu „Younify“, dem EJW-Event für junge Erwachsene, nach Esslingen. Von Anfang an mit dabei war auch Deborah Müller aus Hopfau, die letztes Jahr ihren Freiwilligendienst bei SEM in der Slowakei beendet hatte und das Programm für das Wochenende maßgeblich mitgestaltete. Bei „Younify“ erlebten die jungen Menschen eine gute Gemeinschaft, mitreißende Live-Musik und spannende Impuls-Sessions.

Zum Abschluss des Wochenendes wurde, ganz unter dem Motto der Gemeinschaft, am Sonntag ein gemeinsamer Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde in der Katharinenkirche in Hopfau gefeiert. Musik und ein Bericht der Band „Free Indeed“, die im Juli auf dem SEMFEST in der Slowakei war, sowie eine lebendige Predigt von Jozef Simek aus der Gruppe der Slowaken zum Thema „Eins sein“ machten den Gottesdienst besonders kurzweilig und interessant. Danach nutzten die Gemeindemitglieder bei Kaffee und Gebackenem die Gelegenheit, mit den offenen und begeisterten Slowaken ins Gespräch zu kommen. Anschließend war der Abschied angesagt – nicht ohne ein Abschlussfoto machten sich die 17 jungen Erwachsenen wieder auf den Weg in ihre Heimat. Sowohl die Gastgruppe als auch die Gastgeber sind sich jedoch sicher: Es war ein „Auf Wiedersehen!“

Weitere Informationen:
Partnerschaft des EJW-Weltdienstes mit der Slowakei
„Württembergische Band auf slowakischem Festival“

Array
(
)
Click to access the login or register cheese