Der Familientag von Evangelischem Jugendwerk und CVJM Württemberg ist ein Erfolgskonzept
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, laden Kirchengemeinden, CVJM und Jugendwerke an 25 Orten in Württemberg zu einem „Familientag“ ein. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren. Von 11.30 bis 12.00 Uhr wird es per Stream an allen Orten dasselbe Bühnenprogramm geben. Der „Familientag“ findet beispielsweise in Aalen, Denkendorf, Esslingen, Gültlingen, Herrenberg, Knittlingen, Langenburg, Nufringen und Westerstetten statt. Er wurde von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen des EJW und CVJM Württemberg entwickelt.
„Wir freuen uns sehr, dass sich an diesem Tag an vielen verschiedenen Orten unterschiedliche Menschen begegnen und miteinander feiern“, sagt Johannes Büchle, Landesreferent im CVJM Württemberg.
Nachdem das vielseitige Konzept bereits in den letzten vier Jahren ein großer Erfolg war, wurden die Ideen und Impulse für dieses Jahr weiter ausgebaut. So stehen auch 2025 kreative Erlebnisstationen und jede Menge individueller, familienfreundlicher Angebote auf den Programmen der beteiligten Orte.
Der Familientag wird an den jeweiligen Veranstaltungsorten folgendermaßen ablaufen:
Feier-Zeit 11.30 – 12.00 Uhr:
Nach einer Begrüßung vor Ort wird es in einem 25-Minuten-Stream an allen Veranstaltungsorten dasselbe auf Kinder und Familien ausgerichtete „Bühnenprogramm“ zum Thema „FEIERN“ geben.
Aktiv- und Erlebnis-Zeit [inkl. Essens-Zeit] 12.00 – ca. 15.30 Uhr:
An verschiedenen Stationen können Kinder und Familien selbst kreativ, sportlich und experimentell aktiv werden und so das Thema des Tages entdecken. Hier ist auch Platz für die Essens-Zeit.
Anschließend gibt es viele verschiedene Angebote wie Kleinkunst, Kisten stapeln oder spannende Spielmöglichkeiten, die den Familientag zu einem eindrücklichen Erlebnis für Klein und Groß werden lassen.
Für Cornelius Kuttler, den Leiter des EJW, ist der Familientag eine Veranstaltung, die auf innovative und kreative Weise eine Erlebniszeit für Familien bietet: „Dieser besondere Tag verbindet christliche Inhalte mit sportlichen und künstlerischen Aktivitäten und ermöglicht Gemeinschaft und Begegnung zwischen jüngeren und älteren Menschen.“
Eine Übersicht, welche Orte in diesem Jahr am Familientag beteiligt sind,
sowie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sind zu finden auf www.dein-familientag.de.