Im November 2025 waren Yasin Adigüzel (EJW) und Gerhard Wiebe (CVJM Deutschland) zu einem einwöchigen Partnerschaftsbesuch beim East Jerusalem YMCA. Auf dem dicht gedrängten Programm standen Termine in Beit Sahour, Bethlehem, Jericho, Ramallah und Jerusalem.
Die zurückliegenden zwei Jahre waren auch für die YMCAer in Palästina alles andere als leicht. Die Restriktionen, die durch Checkpoints stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit, die intensivierte Siedlergewalt und die allgemeine wirtschaftliche Not haben die Arbeit des YMCAs einerseits erschwert. Andererseits ist gerade dadurch das Anliegen des YMCAs noch wichtiger geworden: Keeping Hope Alive – Die Hoffnung am Leben halten.
Ob mit seinem Rehabilitationsprogramm, mit seinem Berufsbildungszentrum oder mit seinen drei Jugendzentren – der YMCA will helfen die Not zu lindern, wo sie am größten ist. In einem unendlichen Kreislauf, in dem Hass immer wieder neuen Hass erzeugt, will er einen Unterschied machen und sich weigern zu hassen.
Sobald der Zugang nach Gaza möglich sein wird, will der YMCA mit seinem Rehabilitationsteam auch dort die Versorgung kriegsversehrter und traumatisierter Kinder und Jugendlicher unterstützen.
Das EJW steht als zuverlässiger Partner an seiner Seite. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass internationale Austauschprogramme aufgrund der Gefährdungslage im Westjordanland aktuell nicht möglich sind.
Discover Palestine – Begegnungsformat für junge Menschen
Junge Menschen, die sich für die Partnerschaft und die Arbeit des East Jerusalem YMCAs interessieren, sind herzlich zu „Discover Palestine“, unserem kostenlosen, digitalen Begegnungsformat, eingeladen.
Infos und Anmeldung: www.ejw-erleben.de/291982
Wir sind dankbar, wenn Ihr die wichtige Arbeit des East Jerusalem YMCA unterstützt.
Spendenkonto EJW:
Zahlungsempfänger: Ev. Jugendwerk in Württemberg
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
Evangelische Bank
Verwendungszweck: AUT105 – East Jerusalem YMCA – Berufsausbildung
Bitte im Verwendungszweck eine Adresse oder Freundesnummer für die Ausstellung einer Zuwendungsbescheinigung angeben.
Gerne können Sie uns auch mit einer Online-Spende unterstützen.