Der Landesjugendposaunenchor ist ein Blechbläser-Auswahlensemble des EJW, das 2011 gegründet wurde und von Regina Heise und Lars Gaupp geleitet wird. Das Ensemble trifft sich in jedem Jahr zu drei Arbeitsphasen mit abschließendem Auftritt und musiziert punktuell zu besonderen Anlässen.
Alle Bläserinnen und Bläser, die zwischen 14 und 24 Jahre alt sind und das Probespiel bestanden haben, können im Landesjugendposaunenchor mitspielen. Eine Aufnahme in das Ensemble ist bis zum Alter von 22 Jahren möglich. Die Mitgliedschaft gilt zunächst für zwei Jahre. Eine Verlängerung ist bis zum Erreichen der Altersobergrenze von 24 Jahren möglich.
Der Landesjugendposaunenchor probt an drei festen Wochenenden im Jahr, meistens in der in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst:
Der Probenschwerpunkt der Wochenenden liegt jeweils auf der Vorbereitung für den Gottesdienst und das Konzert am Sonntagvormittag.
Wer beim Landesjugendposaunenchor mitspielen möchte, muss an diesen Wochenenden vor Ort sein. Es wird außerdem erwartet, dass die im Vorfeld der Wochenenden verschickten Noten zu Hause selbständig vorbereitet und geübt werden und dass sich die Mitglieder des Ensembles regelmäßig zu Hause in ihrem Posaunenchor engagieren.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie für die Anfahrt müssen selbst getragen werden. Dabei ist das Leitungsteam immer um kostendämpfende Zuschüsse bemüht, um die Kosten möglichst gering zu halten. Derzeit belaufen sich diese auf 25,00 € pro Wochenende.

Das Probespiel ist ein Vorspiel auf dem Blechblasinstrument, das über das Können des Spielers Aufschluss gibt.
In der Jury sitzen neben Regina Heise und Lars Graupp aktive Mitglieder des Ensembles und entscheiden über die Aufnahme in das Ensemble.
Was muss ich dafür können?
Es wird erwartet, dass beim Probespiel folgendes vorgetragen wird:
Anmeldung zum Probespiel: Mail an lajupo@ejwue.de. Bei der Anmeldung sind Adresse, Geburtsdatum und Instrument anzugeben.