Die Seminare der Session 3 finden zwischen 14.00 – 15.30 Uhr statt
| Titel | Vorsitzendentreffen Teil 1 – nur zusammen mit Teil 2 in Session 4 (#Leitung) |
| Untertitel | Begegnung – Austausch – Information für Vorsitzende in Orts- und Bezirksjugendwerken |
| Ausschreibung | Leitung kann in gewissen Zeiten Einsamkeitsgefühle entstehen lassen. Das Vorsitzendentreffen will diesen entgegenwirken. Im Gespräch miteinander wird deutlich, dass wir zur Gemeinschaft derer gehören, die miteinander dem Auftrag Jesu folgen: Junge Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Dieser steht unter der Verheißung, dass er mit uns unterwegs ist. Das jährliche Treffen dient dem Austausch, der kollegialen Beratung und informiert über die aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen. Eingeladen sind Vorsitzende der Orts- und Bezirksjugendwerke. Seitens der Landesstelle werden Julia Hinderer als Vorsitzende des EJW, weitere Mitglieder des Vorstandes dabei sein, sowie die Landesleitung und das Team des Werks- und Personalbereichs. |
| Referentin | Alma Ulmer Landesjugendreferentin im Werks- und Personalbereich * Ehrenamtliche In Leitung |
| Titel | Der Fünf-Finger-Guide (#Leitung) |
| Untertitel | In fünf klaren Schritten besser kommunizieren! |
| Ausschreibung | Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Kommunikation im Allgemeinen kann sich manchmal ganz schön komplex anfühlen! Damit dann nicht die Überforderung Einzug hält, gibt es den „Fünf-Finger-Guide“ von EJW und CVJM-Württemberg, ein Tool, um den Überblick zu behalten und strategisch vorwärts zu gehen. In diesem Seminar könnt ihr das Modell kennen- und nutzen lernen. |
| Referent | Julian Meinhardt EJW-Landesreferent für Öffentlichkeitsarbeit – Schwerpunkt Social Media & Bewegtbild |
| Titel | Videos schneiden ohne Nervenzusammenbruch (#Mitarbeit) |
| Untertitel | Hands-on Tipps & Tricks fürs Handy – für Anfänger/innen und alle, die sich so fühlen |
| Ausschreibung | CapCut, Edits, VN… klingelt irgendwie? Keine Sorge, du brauchst weder Hollywood-Software noch ein Filmstudium. In diesem Seminar zeige ich dir, wie ich meine Videos direkt am Handy schneide. Alles so, dass du’s direkt selbst machen kannst. |
| Referent | Julian Reith Julian ist Content Creator und liebt Werbung und hat immer die neuesten Social-Media-Trends im Blick, um seine Kunden mit starken Looks, Vibes und Feelings zu versorgen. Er macht Filmproduktionen, Fotos und Videoschnitt für Unternehmen und Lovebrands. Er ist Teil der Kesselkirche in Stuttgart, liebt guten Kaffee und ist sich für keine Sidequest zu schade. |
| Titel | Resilienz (#Mitarbeit) |
| Untertitel | Wie man schwierige Zeiten gesund übersteht |
| Ausschreibung | „Persönliche Krisen, angeschlagene Gesundheit, Stress mit dem Umfeld. Dazu kommen äußere Einflüsse wie Kriege, Flüchtlingswellen und Umweltkatastrophen. Wie trainiert man in diesen Situationen – oder am besten schon davor – die seelische Widerstandskraft, um durch diese schwierigen Zeiten zu kommen? Was trägt hier zur psychischen und physischen Gesundheit bei? Im Seminar gibt es dazu praktische „Trainingsmaßnahmen“ aus der Resilienzforschung für den „ganz normalen“ Alltag“. |
| Referentin | Antje Metzger Landesjugendreferentin, Coach, Resilienztrainerin |
| Titel | Sicher auftreten – überzeugend sprechen (#Mitarbeit) |
| Untertitel | Tipps und Werkzeuge für Rede und Moderation vor Gruppen |
| Ausschreibung | Ob bei einer Jugendfreizeit, im Teamtreffen oder bei einer Aktion mit vielen Teilnehmenden – immer wieder stehen wir vor Gruppen und sollen etwas erklären, anleiten oder moderieren. In diesem Seminar bekommst du praktische Hilfen für einen sicheren Auftritt, einfache Techniken für klare und lebendige Sprache sowie Tipps für eine entspannte Moderation. Gemeinsam üben wir, wie du deine Botschaften überzeugend rüberbringst – ohne Lampenfieber und mit Freude am Reden. |
| Referentin | Stephanie Schwarz Landesreferentin im EJW und vielfältige Erfahrung darin vor Gruppen zu stehen und reden zu dürfen (oder manchmal auch zu müssen). Außerdem ausgebildet als Systemische Beraterin und Therapeutin. |
| Titel | Verstehen was zählt: Grundbedürfnisse als Wegweiser in |
| Untertitel | Methoden und Hilfestellungen in herausfordernden Gruppensituationen bei Kinder |
| Ausschreibung | Verstehen was zählt: Grundbedürfnisse als Wegweiser in komplexe Gruppensituationen in der Arbeit mit Kinder. Methoden und Hilfestellungen in herausfordernden Gruppensituationen |
| Referentinnen | Christina Hoene und Judith Braun Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin, zertifiziere Gruppentrainerin |
| Titel | Spiele mit biblischem Bezug Ein praktischer Workshop mit vielen Ideen zum Ausprobieren (#Kinder) |
| Untertitel | Mit etwas Fantasie lassen sich zahlreiche Spiele – auch echte Klassiker – mit Erzählungen aus der Bibel verbinden. |
| Ausschreibung | In diesem Workshop möchten wir aufzeigen, wie das gelingen kann. Zudem bringen wir viele praktische Anregungen mit und werden gemeinsam einiges ausprobieren. Bei gutem Wetter sind wir draußen. Deshalb wäre einigermaßen festes Schuhwerk mitzubringen. |
| Referentinnen | Anne und Lisa Reusch Anne und Lisa Reusch wohnen in Metzingen und arbeiten als Erzieherin und Lehrerin. Beide haben jahrelang eine Jungschar geleitet und sind immer noch in CVJM und Jugendwerk aktiv. |
| Titel | Vielfalt(en) aus Papier (#Jugendliche) |
| Untertitel | Raffinierte und kreative Ideen zum Ausprobieren und Lernen für Jugendliche |
| Ausschreibung | Kann ich nicht, gibt’s nicht – zumindest nicht hier! Ich zeige euch, wie viel Schönes und Praktisches ihr aus einfachem Papier falten und basteln könnt: Ob herrliche Blumen oder originelle Verpackungsmöglichkeiten, hier finden alle etwas! Außerdem gibt es hilfreiche Tipps, wie ihr eure Fantasie und Kreativität so richtig herauskitzeln könnt, um eigene Bastelprojekte zu entwickeln. Seid ihr bereit für frischen Wind in euren Jugendgruppen? Dann schaut unbedingt vorbei! |
| Referentin | Katharina Kolbe Ich bin Lehramts-Studentin aus Stuttgart und bastle, seit ich denken kann. Kreativität sorgt nicht nur für schöne Dinge, sie ist eine wichtige Kompetenz, um überall ein spannendes Projekt zu entdecken. Und nach und nach muss man immer weniger fertig kaufen, sondern erschafft es einfach selbst… |
| Titel | Sinn gesucht (#Jugendliche) |
| Untertitel | Erlebnispädagogische Elemente gut einsetzen |
| Ausschreibung | Ob auf Freizeiten, Schulungen oder in Mitarbeiterkreisen, erlebnispädagogische Übungen fordern heraus und kommen gut an. Wir zeigen dir welche Übungen für deine Zielgruppe passen und wie du durch eine gute Reflexion langfristig in deiner Arbeit mit Jugendlichen profitieren kannst. Vorgestellt und ausprobiert werden ausgewählte EP-Übungen für Jugendliche aus der „Sinn gesucht“-Basisschulung. |
| Referent | Alexander Fischer Jugendreferent, Erlebnispädagoge, Fragensteller |
| Titel | Gruppenangebote für alle? (#Jugendliche) |
| Untertitel | Worauf es bei der interreligiösen Jugendarbeit ankommt |
| Ausschreibung | Stell dir vor: Zu deinem Gruppenangebot kommen auch andersgläubige Jugendliche. Wie gehst du damit um? Veränderst du das geistliche Angebot? Gilt es, Streitgespräche über den Glauben zu verhindern? Oder ignorierst du die Religionszugehörigkeit der Teilnehmenden einfach? In diesem Seminar wollen wir darüber sprechen, worauf es bei der interreligiösen Jugendarbeit ankommt und auf welche Weise wir Konflikte vermeiden und konstruktive Glaubensgespräche erleichtern können.“ |
| Referent | Yasin Adigüzel Yasin Adigüzel aus Esslingen arbeitet als EJW-Landesreferent im Bereich der interkulturellen und internationalen Jugendarbeit. Er hat christliche Jugendarbeit vor vielen Jahren selbst als Nichtchrist kennengelernt und leitet heute regelmäßig interreligiöse Jugendfreizeiten. |
| Titel | Faszination Freizeiten (#Freizeiten) |
| Untertitel | Die Top Ten der Freizeit-Elemente |
| Ausschreibung | Kunterbunte Programmideen, eine feine Auswahl an Freizeit-Themen und vielfältige Spiele + Aktionen bereichern unsere Freizeiten. Gewohntes und Bekanntes haben ihren Vorteil, aber auch Neue Ideen und Inspirationen sind sehr beliebt. Im Workshop wollen wir beides zusammenbringen. Bring gerne dein Highlight oder ein Best-Practice mit, wir wollen das in einer Art TauschBörse teilen. |
| Referentin | Nicole Schnaars Bezirks-Jugendreferentin, eje Esslingen, FreiZeiten sind für mich wertvolle Zeiten für Begegnungen, Zeiten um Neues zu entdecken. Zeit für Spaß und Action. Zeit für einen anderen Tagesablauf. Zeit für Gott und das Abenteuer des Glaubens. |
| Titel | Verkündigung auf Freizeiten mit Jugendlichen (#Freizeiten) |
| Untertitel | Ganzheitlich über den Glauben reden, nicht nur in Andachten sondern im Programm, zwischendurch, … |
| Ausschreibung | Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, junge Menschen zum Glauben an Jesus einzuladen, als auf Freizeiten. Hier geschieht, was wir uns in der Jugendarbeit am meisten wünschen: Glaube geht in die Tiefe, Gemeinschaft wird echt, Leben wird geteilt. Freizeiten bieten nicht nur Zeit für eine einzelne Andacht oder Predigt – sondern viele, viele Stunden, in denen wir miteinander unterwegs sind, reden, spielen, beten und glauben. In diesem Seminar entdecken wir einen bunten Strauß an Ideen und kreativen Möglichkeiten, wie christliche Verkündigung auf Freizeiten lebendig, ganzheitlich und mitten ins Herz junger Menschen sprechen kann. |
| Referent | Tobias Leiser Jugendreferent und Schulsozialarbeiter in Filderstadt Sielmingen, verheiratet, Vater von 4 Söhnen und fährt seit über 30 Jahren leidenschaftlich gerne auf Freizeiten mit Jugendlichen |