followUP – Session 4

Die Seminare der Session 4 finden zwischen 16.00 – 17.30 Uhr statt.

Seminar 33
TitelEvangelische Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit      
UntertitelGibt es mehr Gemeinsamkeiten als nur die „Jugend“?
AusschreibungWie gehen wir in der Evangelischen Jugendarbeit eigentlich mit politischen Themen und verschiedenen politischen Strömungen um?
Diese Frage beschäftigt aktuell viele Mitarbeitende in der Jugendarbeit. Und was hat das damit zu tun, dass wir ein Jugendverband sind?
In diesem Seminar werden wir diesen Fragen nachgehen, Begriffe klären und überlegen, an welchen Stellen die Identität des EJW als Jugendverband für die Arbeit vor Ort praxisrelevant ist.
ReferentinnenLeonie Baisch und Anna Mader
Leonie Baisch: Vikarin, Lichtenstein, Mitglied im AK Jugendpolitik und Jugendvertretung in der EKD-Synode
Anna Mader: Studentin, Mössingen, Mitglied im AK Jugendpolitik und im EJW Vorstand, Delegierte in der aej“
Seminar 34
TitelAustausch für Finanzverantwortliche im EJW (Leitung)
UntertitelGesprächsrunde für Rechner/innen, Kassierer/innen und Schatzmeister/innen mit dem Geschäftsführer         
AusschreibungIn diesem Seminar kommen Verantwortliche im Bereich Finanzen mit dem Geschäftsführer des EJW ins Gespräch. Gemeinsam werden Fragen rund um Finanzen, Verantwortung und praktische Herausforderungen besprochen – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Vernetzung und neue Perspektiven
ReferentFriedemann Berner   
Geschäftsführer des EJW
Seminar 35
TitelEhrenamtliche gewinnen und stärken (#Mitarbeit)          
UntertitelWarum soll ich mich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren?        
AusschreibungIn einer Gesellschaft, in der immer weniger junge Menschen eine direkte Identifikation mit Vereinen/Kirchen haben, drängt sich diese Frage auf.
Wie muss also unsere Kinder- und Jugendarbeit aussehen, dass sich Menschen bei uns engagieren, dass sie sich wohlfühlen und dass sie ihre eigenen Interessen einbringen können.  
ReferentMarkus Röcker          
Landesjugendreferent im EJW dort zuständig für das Projekt Ehrenamt stärken und der Arbeit mit Jugendlichen.
Seminar 36
TitelÄrmel hoch! Dein Einsatz für die Welt! (#Mitarbeit)
UntertitelPraktische Ideen für die Arbeit in Gruppen
Ausschreibung„Du willst nicht nur zuschauen, sondern selbst etwas bewegen? Dein Herz schlägt für die Welt, aber du fragst dich „Wo anfangen?“ Du möchtest mit deiner Kinder- oder Jugendgruppe den Blick über den eigenen Horizont werfen und konkret handeln? Dann bist du hier richtig!
Hier gibt’s jede Menge praktische Ideen, von einfach bis anspruchsvoll, wie du mit deiner Gruppe aktiv für eine bessere Welt eintreten kannst. Denn es ist gar nicht so schwer, etwas zu verändern – hier erfährst du, wie’s geht!
ReferentValerian Grupp          
Als Jugendreferent im EJW-Weltdienst bin ich quasi ein „Globetrotter“: Ich begleite die Partnerschaften in Äthiopien, Sudan und Südsudan, besuche Menschen und Projekte vor Ort und bin immer auf der Suche nach Begegnungen, Chancen, diese Welt ein Stück besser zu hinterlassen – und natürlich nach einem guten Kaffee.
Seminar 37
TitelHerr der Heerscharen oder Gott des Friedens? (#Mitarbeit)
UntertitelAls Christ zwischen Friedens-Wunsch und Angriffs-Krieg
AusschreibungKarsten Hüttmann kann nicht theoretisch über Krieg und Frieden nachdenken. Er war selbst im Krieg. Er hat Menschen sterben sehen. Er weiß etwas über die Brutalität von Aggressoren und hat gleichzeitig als Christ eine tiefe Sehnsucht nach Frieden in sich. Fakt ist: Wir sitzen alle zwischen den Stühlen.
Wie gehen wir um mit der Kriegsgefahr in Europa? Wie stehe ich zur Aufrüstung? Was, wenn es wieder zu einer Wehrpflicht kommt? Ist es wirklich eine Option, zur Waffe zu greifen? Oder verbietet sich das für uns Christen? Wie muss also unsere Kinder- und Jugendarbeit aussehen, dass sich Menschen bei uns engagieren, dass sie sich wohlfühlen und dass sie ihre eigenen Interessen einbringen können.
ReferentenDieter Braun und Karsten Hüttmann
Dieter Braun: früher u.a. Jugendevangelist, heute Fachlicher Leiter im EJW
Karsten Hüttmann: früher u.a. Vorsitzender des Christival, heute Vorsitzender der Stiftung Marburger Medien.
Die beiden Freunde versuchen sich bei followUP an einen geistlich fundierten Schritt in einem brandaktuellen Thema.
Seminar 38
TitelErlebnispädagogik für Gruppen mit Kindern (#Kinder)
UntertitelHintergründe und Anregungen für die Praxis
AusschreibungGeht Erlebnispädagogik auch mit Kindern? Ja, das geht! Doch anders als mit Jugendlichen und Erwachsenen. Was es bei Erlebnispädagogik mit Kindern zu beachten gibt und welche praktischen Übungen sich dafür eignen, erfahrt ihr hier in diesem Seminar.       
ReferentManuel Uzelmaier     
Landesjugendreferent im EJW für den Bereich prokids und Projektleiter der Outdoor-Jungschar
Seminar 39
TitelKreatives mit Kinder (#Kinder)
Untertitel
Ausschreibung
Referent:in
Seminar 40
TitelZweierweise (#Jugendliche)
UntertitelZu zweit Jüngerschaft/Jesus Nachfolge leben
AusschreibungZweierweise ermutigt dich, christliches Leben authentisch zu leben. Das passiert in einer Zweierschaft: Du gehst mit einem anderen Menschen für eine bestimmte Zeit bewusst einen gemeinsamen Weg im Glauben. Ihr redet über Hoffnungen, Fragen, Zweifel und Erlebnisse mit Gott. Das Seminar will dich inspirieren deine eigene Zweierschaft zu finden und zu entwickeln
ReferentChristoph Schneider  
Landesjugendreferent, Calw, viele Zweierschaften haben mein Leben und Glauben schon bereichert: Unterwegs Freudiges, Nöte und Fragen zu teilen. Zuhören und Mitgehen und in allem erwarten, dass Gottes Geist sich zeigt.
Session 41
TitelErlebe einen Young Life Club (#Jugendliche)
UntertitelBeziehungsorientierte Verkündigung und Spaß miteinander verbinden
AusschreibungClub – Ein Ort, an dem junge Menschen willkommen sind. Der Young Life Club ist eine „Party mit einem Sinn“. Es ist ein Ort für Jugendliche, um gesehen zu werden, Spaß und Gemeinschaft zu haben, Spiele zu spielen, Lieder zu singen und vielleicht zum ersten Mal von Gottes Liebe und der Person Jesus Christus zu hören. Dabei geht es wild zu und Humor und Spaß sind wesentliche Elemente, um sich das Recht zu verschaffen, von den Jugendlichen gehört zu werden. Club ist ein niederschwelliges Format, um außenstehende Jugendliche in ihrer Lebenswelt mit dem Evangelium zu erreichen.
ReferentMaximilian Mohnfeld 
Jugendevangelist und Landesjugendrefent im EJW, liebt den beziehungsorientierten Ansatz von Young Life
Seminar 42
Titel„Dann bring ich mich halt um“ (#Freizeiten)
Untertitel Umgang mit psychischen Krisen bei Freizeiten
AusschreibungManche Jugendliche bringen schwere Lasten im seelischen Gepäck mit – auch auf Freizeiten. Der Workshop bietet zunächst Informationen zum Thema Suizid: Wie häufig sind Selbsttötungsgedanken im Jugendalter? Welche Gruppen sind besonders betroffen? Was können Mitarbeitende tun?
Im Gespräch tauschen wir uns auch zu weiteren Themen aus: Selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen, Depressionen und weitere psychische Probleme. Grundwissen dazu schafft Handlungssicherheit und hilft, eigene Grenzen zu erkennen.
ReferentWolfgang Ilg  
Professor für Jugendarbeit, Pfarrer und Diplom-Psychologe, Notfallseelsorger
Seminar 43
TitelDigital statt Zettelwirtschaft (#Freizeiten)
UntertitelSo wird deine Freizeitplanung effizient & entspannt
AusschreibungEntdecke digitale Tools, die dir Planung, Organisation und Kommunikation rund um Freizeiten erleichtern – von der Anmeldung bis zur Abrechnung, vom Küchenplan bis zum Notfallkontakt. Du bekommst praxiserprobte Empfehlungen, konkrete Anwendungstipps und Inspiration für einen digitalen Werkzeugkasten, der deine Freizeit effizienter und stressfreier macht.   
ReferentJens König                
Mitarbeiter im Veranstaltungsmanagement
Array
(
)
Click to access the login or register cheese