Kochen ist eine Kunst, Genießen ein Glück, Zusammensein ein Geschenk“ – Unter diesem Motto fand Anfang Dezember ein eritreischer Kochabend im Johannes-Brenz-Haus der Verbundkirchengemeinde Remshalden statt. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben unter Anleitung gebürtiger Eritreerinnen und Eritreer ein ländertypisches Gericht zubereitet. Sie haben gemeinsam Gemüse zerkleinert, in großen Töpfen gerührt. Parallel wurden verschiedene Tipps weitergegeben, wie das Gericht geschmackvoll gewürzt und abgeschmeckt wird.
Rote Linsen, Gemüse, Fleisch und dazu vorbereitete Injeras (Sauerteigfladen) landeten auf den gedeckten Tischen. Nach dem gemeinsamen Essen gab es aktuelle Informationen zu Land und Leuten – sowie zur Projektarbeit des EJW-Weltdienstes. Dieser unterstützt zusammen mit der Posaunenarbeit seit 30 Jahren verschiedene Aufgabenbereiche der Evangelisch-lutherischen Kirche in Eritrea. Dies umfasst beispielsweise den Aufbau der Jugendarbeit mit sozialen Einsätzen, Musikarbeit und Schulungen für Mitarbeitende.
Weitere Informationen:
Projekte in Eritrea
Neues Partnerschaftsheft des EJW-Weltdienstes jetzt erschienen
Was ist eigentlich der EJW-Weltdienst?
Was bedeutet „Partnerschaftsarbeit“ und wie verstehen wir unseren Auftrag?
Wo und in welchen Arbeitsfeldern sind unsere Partner aktiv?
Das und vieles mehr soll das neue Partnerschaftsheft „Miteinander eine Welt gestalten“ beantworten.
Das Heft versteht sich als grundlegende Vorstellung des EJW-Weltdienstes – die Projekte werden in Ergänzung zur Homepage www.ejw-weltdienst.de und mit den dort hinterlegten und laufend aktualisierten Projektinformationen („fact sheets“) beworben.
Gerne können Sie das Partnerschaftsheft über das EJW-Weltdienst-Büro bestellen und Interessierten weitergeben:
Mail an weltdienst@ejwue.de oder telefonisch bei Imke Becker 0711 9781-350.
Zum Download:
Miteinander eine Welt gestalten – Partnerschaftsheft
Eritrea ist ein kleines afrikanisches Land am Horn von Afrika mit etwa 6 Millionen Einwohnern. Es gibt neun ethnische Gruppen mit verschiedenen Sprachen. Etwa 45 Prozent der Eritreer sind Christen und 45 Prozent Muslime. Die Beziehung zwischen Christen und Muslimen ist entspannt und von Toleranz geprägt.
Eritrea wurde 1993 unabhängig. Das Land war in seiner Geschichte oft in Kriege verwickelt und hat Unterdrückung erleiden müssen. In der Folge sind in den 1970er und 80er Jahren Hunderttausende Menschen geflohen. Viele von ihnen leben bis heute in den USA und Europa. Seit 2018 herrscht zwar Frieden zwischen Äthiopien und Eritrea, aber die Lage im Land hat sich nur wenig entspannt. Viele Preise sind gesunken, die Wirtschaft hat sich leicht stabilisiert, aber auf Grund der anhaltenden politisch schwierigen Situation verlassen dennoch viele das Land. Die Flüchtlingszahlen nach Europa sind rückläufig, viele suchen ihr Glück nun in Äthiopien und anderen afrikanischen Ländern.
Von der Regierung sind drei christliche Kirchen (orthodox, katholisch und evangelisch) zugelassen, ebenso der Islam. Jede religiöse Betätigung außerhalb dieser Gruppen ist verboten. Der Mehrheit der christlichen Eritreer sind orthodox.
Evangelisch-Lutherische Kirche in Eritrea (ELCE)
Das EJW hat seit den 1990er Jahren eine enge Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Eritrea. Zu dieser Kirche gehören vier aktive Posaunenchöre, viele engagierte Kinder-, Jugend- und Bibelgruppen und missionarische Projekte. Die Kirche ist mehr als 150 Jahre alt und hat rund 20.000 Mitglieder. Die Gottesdienste sind so gut besucht, dass Menschen in den Kirchen keinen Platz haben und vor der Tür und Fenstern den Gottesdienst mitverfolgen. Die Kirche betreibt etliche vorbildliche Sozialprojekte wie Gehörlosenschulen, Krankenstationen und ein Mädcheninternat.
Der EJW-Weltdienst unterstützt zusammen mit der Posaunenarbeit im EJW den Aufbau der Jugendarbeit mit Schwerpunkt Mitarbeiterschulungen sowie die Posaunenarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Eritrea. Trotz der schwierigen Reisesituation für Ausländer nach und in Eritrea kommunizieren beide Partner aktiv, um die Partnerschaft lebendig zu halten.
Unsere Partnerkirche ELCE legt großen Wert auf die Beteiligung junger Menschen im Kirchenleben. Sie sollen dadurch in ihrem Glauben geprägt werden und früh Verantwortung für die Kirche und Gemeinde übernehmen. Einige junge Pastoren helfen, attraktive Programme für die Jugendlichen zu gestalten.
Zu diesen Programmen gehören Gebetsabende oder Jugendgottesdienste in den verschiedenen Bezirken des Landes. Pro Veranstaltung rechnen unsere Partner mit 500 Teilnehmern, die auch von anderen Denominationen kommen. Einige der Jugendlichen beteiligen sich als Mitarbeitende an Kinderkirchenprogrammen und treten regelmäßig mit Chören in Gottesdiensten auf. Die Programme und weitere Konferenzen sollen mit Videokameras aufgenommen und in kleineren Kreisen gezeigt werden.
Kontinuierlich gibt es verschiedene Schulungskurse für ehrenamtlich Mitarbeitende der Jugendgruppen in den Bereichen Gruppenarbeit, Bibelauslegung und geistliche Begleitung von jungen Menschen.
Unsere eritreischen Partner sind dankbar, dass wir weiterhin diesen wichtigen Teil ihrer kirchlichen Arbeit unterstützen.
Benötigter Betrag pro Jahr: 13.000 Euro
Zum Beispiel:
Medien:
Projektinformation – Eritrea Jugendarbeit
Powerpoint-Präsentation (auf Anfrage),
Länderplakat und Postkarte Eritrea
Spendenkonto:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg / EJW-Weltdienst
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1
Projekt-Nr. ER100 Eritrea – Jugendarbeit
Seit einigen Jahren schon gibt es vier Posaunenchöre in der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Diese haben in Eritrea eine starke Ausstrahlung. Sie spielen bei Gottesdiensten, verschiedenen kirchlichen Anlässen und teils auch bei öffentlichen Veranstaltungen. Die jungen Bläserinnen und Bläser empfinden es als Privileg, sich hier einbringen zu können. Sie lernen, ein Musikinstrument zu beherrschen, treffen Freunde und haben zusammen Spaß. Dazu wird ihr Glaube an Jesus nicht nur vertieft, sondern auch verbreitet und die eigenen Gaben können eingesetzt werden.
Auch die Chorleiter setzen sich mit Eifer für diese Arbeit ein. Regelmäßig finden Chorproben an den verschiedenen Orten statt, so dass die jungen Menschen musikalisch reifen.
Die Verantwortlichen in der Evangelischen Kirche in Eritrea sind sehr dankbar, dass der EJW-Weltdienst weiterhin die Posaunenarbeit in Eritrea unterstützt, indem Schulungen, regelmäßige Probenabende oder Fortbildungen für Mitarbeiter möglich werden.
Danke, wenn Sie mithelfen, diese Bläserchöre in Eritrea zu unterstützen, um jungen Bläserinnen und Bläsern und ihren Zuhörern diese Freude zu ermöglichen.
Benötigter Betrag pro Jahr: 14.000 Euro
Zum Beispiel:
• Notenständer: 15 Euro
• Übungsleiterkosten für einen Monat: 50 Euro
• Beitrag pro Teilnehmer/in beim Sommercamp: 70 Euro
Medien:
Projektinformation Eritrea – Posaunenarbeit
Powerpoint-Präsentation (auf Anfrage),
Länderplakat und Postkarte Eritrea (zum Bestellen)
Spendenkonto:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg / EJW-Weltdienst
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1
Projekt-Nr. ER102 Eritrea – Posaunenarbeit
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist dankbar für die bunte Vielfalt seiner Arbeitsbereiche. Alle Angebote des EJW sind wertvolle Bausteine der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in Württemberg und darüber hinaus. Um flexibel auf den Bedarf der einzelnen Arbeitsbereiche reagieren zu können, ist das EJW auf die finanzielle Hilfe durch Spenden angewiesen.
Als Landesstelle bietet das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken sowie direkt für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, (junge) Erwachsene und Familien an. In den nach Zielgruppen gegliederten Arbeitsbereichen werden innovative Ideen und Konzepte entwickelt und erprobt, damit auch die nächste Generation eine Perspektive für ihr Leben bekommt.
Lassen Sie uns Ihre online-Spende für die Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg zukommen.
Für unsere internationale Arbeit (EJW-Weltdienst) können Sie hier spenden:
Spendenkonto EJW:
Evangelische Bank
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
(bitte geben Sie im Verwendungszweck eine Adresse für die Spendenbescheinigung oder Ihre Freundesnummer an)
Unter Angabe der jeweiligen Projektnummer können Sie Ihre Spende auch einem ausgewählten Arbeitsbereich / Projekt zukommen lassen:
Die EJW-Stiftung
Mit der EJW-Stiftung Jugend • Bibel • Bildung möchten wir die Durchführung von Programmen und Bildungsmaßnahmen fördern, um junge Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenswelten zu erreichen.
Bei der EJW-Stiftung können Vermögenswerte als Zustiftung eingebracht werden. Dabei zählen zu Vermögenswerten nicht nur Geld, sondern auch Immobilien, Wertpapiere, Aktien uvm.
Kontakt: stiftung@ejwue.de
Weitere Informationen:
www.ejw-stiftung.de
Der EJW Förderverein
Die „Selbständigkeit“ des EJW wird durch den EJW-Förderverein deutlich unterstrichen. Der Vorstand des EJW-Fördervereins versucht, das Netzwerk der Förderer und Freunde immer enger zu knüpfen.
Kontakt: info@ejwue.de
Weitere Informationen:
www.ejw-foerderverein.de
Feiern, Geschenke zu bekommen und dankbar zu sein gibt es viele. Geburt, Taufe, Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit, Genesung, Weihnachten und viele mehr. Möchten Sie Ihrer Dankbarkeit Ausdruck verleihen, indem Sie Ihre Geschenke mit jemanden teilen? Dann wünschen Sie sich eine Anlass-Spende. Nach Wunsch senden wir Ihnen Informationen zu unseren Projekten und eine Spendenbox zu. So können sie bequem auf der Feier die Spenden sammeln.
Leider gehören auch traurige Anlässe zum Leben. In solchen Momenten kann es Trost spenden, etwas zu tun, das Freude bereitet und Nächstenliebe zeigt. Statt vergänglichen Blumen ist eine Spendensammlung zugunsten des EJW denkbar.
Spendenkonto EJW:
Evangelische Bank
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
Projekt-Nr. EJW100
Spendenkonto EJW-Förderverein:
Evangelische Bank
IBAN: DE86 5206 0410 0000 4055 66
Mit der EJW-Stiftung Jugend•Bibel•Bildung fördert und unterstützt das Evangelische Jugendwerk in Württemberg die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Programmen, um junge Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenswelten zu erreichen. Die Stifterinnen und Stifter sind der Überzeugung, dass eine Gesellschaft ohne Werte wie ein Baum ohne Wurzeln ist. Sie braucht die Bibel als Maßstab des Handelns und einen lebendigen Glauben an Jesus Christus.
Kontakt:
EJW-Stiftung Jugend•Bibel•Bildung
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
E-Mail: stiftung@ejwue.de
Übrigens:
Bei der EJW-Stiftung können Vermögenswerte als Zustiftung eingebracht werden. Dabei sind Vermögenswerte sind nicht nur Geld, sondern auch Immobilien, Wertpapiere, Aktien, aber auch Kunstgegenstände u.a.
Eine Nachlass-Spende über die Lebenszeit hinaus ermöglicht es, Menschen zu unterstützen und Programme und Projekte weiterzuführen, die Ihnen am Herzen liegen. Sehr gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.