Dancefloor ist eine Bewegung ausgehend vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW).
Hier werden vorhandene Formate für Jugendliche gestärkt und neue Projekte und Aktionen gestartet.
Das passiert in den Aktiv- und Connectgruppen sowie bei neuen Veranstaltungsformaten.
Wir sind eine Bewegung für alle, die in Württemberg mit Jugendlichen unterwegs sind.
Wir möchten vernetzen, einander inspirieren und neue Ideen für die Jugendarbeit ausprobieren.
Dancefloor heißen wir, weil wir möchten, dass sich in der Jugendarbeit etwas bewegt.
Und weil wir davon träumen, dass wir alle gemeinsam – jeder in eigenen Style – Bewegung ins Leben von Jugendlichen bringen.
Wie auf einer Tanzfläche.
Unser Ziel: Jugendliche in Beziehung bringen. Mit sich, mit anderen, mit Jesus. Direkt vor Ort und im ganzen Land.
Unsere drei Jahreshighlights für dich und deine Jugendlichen: DayOne, GROW-Conference, und das CLUBCAMP
Lade dir die App runter und werde Teil einer dezentral organisierten Gruppe
Du möchtest die Arbeit für Jugendliche unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Online-Spende!
Der Dancefloor ist eine Initiative des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW), die darauf abzielt, bestehende Formate für Jugendliche zu stärken und neue Projekte sowie Aktionen zu initiieren. Dies geschieht durch sogenannte Aktiv- und Connectgruppen sowie innovative Veranstaltungsformate. Der Name „Dancefloor“ symbolisiert die Dynamik und den Wunsch, Bewegung in die Jugendarbeit zu bringen – ähnlich wie auf einer Tanzfläche, auf der jede und jeder den eigenen Stil einbringt.
Das Hauptziel des Dancefloor ist es, Jugendliche in Beziehung zu bringen:
Diese Ziele sollen sowohl lokal vor Ort als auch landesweit umgesetzt werden.
In den Aktivgruppen werden Formate und Aktionen für Jugendliche entwickelt und durchgeführt. Ein zentrales Element bildet dabei das sogenannte „Triple“, bestehend aus drei jährlichen Highlights:
Neben diesen Highlights gibt es vielfältige weitere Angebote, die sich an den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen orientieren.
Die Connectgruppen vernetzen Menschen, die Jugendliche in spezifischen Lebenswelten begleiten und unterstützen möchten. Themen und Schwerpunkte dieser Gruppen sind unter anderem:
Diese Gruppen bieten Raum für Austausch, Vernetzung und die Entwicklung neuer Ideen für die Jugendarbeit.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich beim Dancefloor zu engagieren:
Ja, neben den bereits erwähnten jährlichen Highlights und den Aktivitäten der Aktiv- und Connectgruppen finden regelmäßig Dancefloor-Wochenenden statt. Diese dienen dem Austausch, der Vernetzung und der gemeinsamen Planung zukünftiger Projekte. Die genauen Termine und weitere Informationen werden über die Dancefloor-App und die EJW-Website bekanntgegeben.
Die Dancefloor Communiapp ist für Android-Geräte verfügbar und kann im Google Play Store heruntergeladen werden. Sie bietet Zugang zu aktuellen Informationen, Vernetzungsmöglichkeiten und weiteren Ressourcen rund um den Dancefloor. Du findest die App, wenn du in deinem App-Store nach „ejw-dancefloor“ suchst oder scanne einfach den QR-Code
Bei Fragen oder Interesse am Dancefloor stehen die Dancefloor-Ansprechpersonen gerne zur Verfügung.