Fachausschuss
Die Schülerinnen- und Schülerarbeit ist Teil des Dancefloors und gehört zum Fachausschuss Jugendliche. Der Dancefloor ist eine vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) ausgehende Bewegung für alle, die in Württemberg mit Jugendlichen unterwegs sind. Wir möchten vernetzen, einander inspirieren und neue Ideen für die Jugendarbeit ausprobieren.
Beirat Jugendarbeit und Schule
Kaum ein anderes Feld der Jugendarbeit ist so stark in Bewegung wie die Kooperation von Jugendarbeit und Schule. Die Schülerinnen- und Schülerarbeit will diese Bewegung begleiten und dabei zu einem Motor für Innovation und Konzeptionsentwicklung werden. Für eine solche Aufgabe benötigt es fachkundige Beratung – auch von Menschen außerhalb des „Systems Jugendarbeit“.
Der Fachausschuss hat daher seit dem Jahr 2011 einen „Beirat Jugendarbeit und Schule“ berufen, der Impulse für dieses Arbeitsfeld geben soll. Der Beirat tagt zweimal jährlich bei einer längeren Sitzung, teilweise mit weiteren Gästen aus der Bildungspolitik. Er ist zum Einen „Resonanzraum“ für laufende Aktivitäten der Schülerarbeit, um diese aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, zum anderen Impulsgeber für neue Ideen. Die Mitglieder des Beirats sind persönlich berufen. Sie bringen die Perspektiven von Kirche, Jugendarbeit, Schulleitung, Landespolitik, Kommune, Hochschule, Wirtschaft, Sport, Diakonie, freien Schulen und verschiedenen Fachinstitutionen rund um Jugendarbeit und Schule mit ein.
Mitarbeiterkreis (MAK)
Der MAK will Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr Christsein an der Schule zu leben, zu vertiefen und weiterzugeben. Dies geschieht durch die Beratung, Begleitung und Schulung von Schülerbibelkreisen, durch Freizeiten, Seminare und Tagungen. Der MAK ermutigt Schülerinnen und Schüler zur aktiven Gestaltung des Lebensraumes Schule, schafft neue Zugänge und Modelle für die Kooperation von Jugendarbeit und Schule und multipliziert diese Konzepte über exemplarische Projekte und Materialien. Darüber hinaus ist der MAK das verantwortliche Gremium für das Arbeitsfeld „Christsein an der Schule“, also die Begleitung von Schülerbibelkreisen, Durchführung von Seminaren und Freizeiten und der Schülerfreizeit „Herbstival“ auf dem Michelsberg. Die ehrenamtlichen Mitglieder werden durch ein Berufungssystem gewählt. Zusätzlich sind die Landesreferentin für „Christsein an der Schule“ sowie die Landesschülerpfarrerin kraft Amtes Mitglied im MAK.
Kontakt: stephanie.schwarz@ejwue.de